
Ulrike Wagner Rau lehrte bis 2018 Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Veröffentlichungen beschäftigen sich in vieler Hinsicht mit Problemen der Pastoraltheologie, darunter auch immer wieder mit der Frage, welche Auswirkungen Veränderungen im Geschlechterdiskurs auf Verständnis und Praxis des Pfarrberufs haben.
Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören u. a.: Zwischen Vaterwelt und Feminismus. Eine Studie zur pastoralen Identität von Frauen, Gütersloh 1992; Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven, hrsg. gem. mit Simone Mantei und Regina Sommer, Stuttgart 2013; Praktische Theologie. Ein Lehrbuch, Stuttgart 2017 (gemeinsam mit Kristian Fechtner, Jan Hermelink, Martina Kumlehn).
Akademischer Werdegang
- 2016-2020 Direktorin des Hans-von-Soden-Instituts an der Philipps-Universität Marburg
- seit April 2018 im Ruhestand
- 2002-2018 Mitherausgeberin der wissenschaftlichen Reihe Praktische Theologie heute, Kohlhammer- Verlag Stuttgart
- 2002-2018 Professorin für Praktische Theologie in Marburg
- 1999-2018 Mitherausgeberin der Zeitschrift Pastoraltheologie
- 1997-2002 Studienleiterin am Prediger- und Studienseminar der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche in Preetz/Holstein
- 1999 Habilitation
- 1992 Promotion
- 1987-1997 Wissenschaftliche Assistentin am Praktisch-Theologischen Institut der Christian-Albrechts- Universität Kiel
- 1980-1986 Pastorin in Bad Bramstedt und Hamburg
- 1980 Zweites Theologisches Examen und Ordination
- 1978-1980 Vikariat in der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche
- 1977 Erstes Theologisches Examen
- 1971-1978 Studium an der Universität Hamburg und am Studieninstitut des Ökumenischen Rates der Kirchen in Bossey / Genf