
Sabine Schmidtke ist Pastorin im Ehrenamt und war bis 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ökumenischen Institut der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Aktuell forscht sie zum Thema: „Ein Mensch? – Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext im Spannungsfeld von Dogmatik und Ethik.“
Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören u. a. : „motus in voluntate“ – Melanchthon, Schleiermacher und die Frage nach dem subjektiven Glaubensvollzug, in: Jörg Dierken/ Arnulf von Scheliha (Hg. u.a.): Reformation und Moderne. Pluralität – Subjektivität – Kritik, Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle, März 2017, SchlA 27, Berlin/Boston 2018, 343-359; ‚Lebendige Empfänglichkeit’ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit, in: Arnulf von Scheliha / Jörg Dierken (Hg.), Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik, Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015, SchlA 26, Berlin/Boston 2017, 363-377; Konfessionen im Dialog: Das Heidelberger Ökumenische Forum, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg 2016, 69-72.
Akademischer Werdegang
2014–2020 | Wissenschaftliche Angestellte am Ökumenischen Institut der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Habilitationsprojekt: Ein Mensch? Theologische Anthropologie im ökumenischen Kontext im Spannungsfeld von Dogmatik und Ethik | |
Pastorin im Ehrenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers | |
2014 | Zweites Theologisches Examen bei der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
2013 | Abschluss des Promotionsprojekts „Gemeinschaft mit Gott in lebendiger Empfänglichkeit. Schleiermachers Lehre von Wiedergeburt und Heiligung“ |
2012– 2014 | Vikarin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
2010– 2012 | Persönliche Referentin der Prorektorin für Studium und Lehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2007– 2012 | Wissenschaftliche Angestellte am Ökumenischen Institut der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2007 | Erstes Theologisches Examen bei der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |